Screenshots der Community
Kodex - Krähenrufer-Leseheft
Die Liste der Kodexeinträge der Antiquität Krähenrufer-Leseheft in der ESO-Datenbank.
Westauen
Kodex - Krähenrufer-Leseheft
- Naht aus schattenhafter Creatia Diese Naht ist so leicht, so dünn. Unter gewöhnlichen Umständen würde ich vermuten, sie wurde für die Gewänder eines Adligen verwendet. Jemand, der genügend Gold hat, um es auszugeben, aber dem die Haltbarkeit einerlei ist. Doch diese Substanz wirkt recht magisch. Amalien?
- Naht aus schattenhafter Creatia Ich würde das nicht nur „recht magisch“ nennen, sondern äußerst magisch. Ich glaube, diese Naht ist aus Creatia – jenem Stoff, aus dem die daedrischen Ebenen selbst bestehen. Ihr Substrat gewissermaßen. Immergrau, würde ich schätzen, wenn man sich ansieht, wie man dies hier offenbar aus Schatten fertigte.
- Naht aus schattenhafter Creatia Ich spüre deutlich die Kälte von Immergrau. Gut geraten, Amalien. Stellt Euch nur vor, was ein Dieb mit Handschuhen oder einer Maske anstellen könnte, die damit genäht wurde? Die Macht der Schattenkönigin selbst würde das Kleidungsstück erfüllen. Oje.
- Jagdlandegesegnetes Leder In das weiche Leder ritzte man Runen, die solchen ähneln, die mir aus den Jagdgründen bekannt sind. Ich zog „Runen und daedrische Symbole“ von Zirpar Giravel zurate und fand heraus, dass diese Runen dem Träger eine erfolgreiche Jagd verheißen.
- Jagdlandegesegnetes Leder Es kommt mir merkwürdig vor, dass man Runen für eine erfolgreiche Jagd in die Innenseite des Leders ritzte. Außer der Träger wollte seine Pläne – oder seine Verbundenheit mit Hircine – nicht offenbaren.
- Jagdlandegesegnetes Leder Verita deutete die Runen zu wörtlich. Wenn sie in eine Rüstung graviert wurden, halfen sie bei der Jagd nach dem Sieg auf dem Schlachtfeld. Diese Runen sind jedoch an einer Stelle eingeritzt, die leicht zu verbergen ist. Das ist ein Diebesleder für erfolgreiche Beutezüge.
- Graunium-Nieten Graunium ist ein absonderliches Metall. Es sieht aus wie gewöhnliches Silber und schmilzt wie Eisen, doch diese Nieten fühlen sich wie keines von beidem an. Sie bleiben stattdessen immer kalt, selbst nachdem ich sie neben das Feuer gelegt hatte.
- Graunium-Nieten Werkstoffe aus Nocturnals Reich haben seltsame Auswirkungen hier in Mundus. Aus Düsterling-Mana lässt sich eine Farbe herstellen, die so schwarz ist, dass ihr kein Licht entkommt, und am Hof gefertigte Pfeile fliegen nie dorthin, wohin man zielt. Es ist also nicht abwegig, dass diese Nieten womöglich sonderbare Eigenschaften aufweisen.
- Graunium-Nieten Verita hat recht. Ich las eine Geschichte von 2Ä 367 über einen Wachmann in Alinor, der ein Stäubchen Graunium im Auge hatte. Darin wird berichtet, dass er bei Tag blind war, aber nachts bestens sehen konnte. Ich würde wetten, diese Nieten bewirken Ähnliches.
- Halbschattenöl Ich las von einem Experiment aus Valenwald, das um den Ärawechsel herum stattfand. Dabei sollte ein Schatten in Wasser gelöst werden, doch es blieb angeblich erfolglos. Ich glaube, Ihr habt soeben einen Gegenbeweis für diese Annahme gefunden.
- Halbschattenöl Verita wird das nicht gefallen, doch ich habe einen Tropfen dieses Öls auf einen Lappen gegeben, mit dem ich meinen Stuhl pflege. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass irgendetwas geschieht, aber der Lappen wurde dunkel. Ich glaube, dieses Öl erfüllt alles, was es berührt, mit Schatten.
- Halbschattenöl Wir fanden mehrere Schriftstücke über diese Flüssigkeit, die wir zuvor für eine Parodie hielten. Wenn man genug davon verwendet, ist das behandelte Material fast nicht mehr wahrzunehmen. Ich bin froh, dass diese Probe gut verschlossen ist.
- Krähenrufer-Leseheft Laut der Umschlagseite soll dieser Gedichtband die Aufmerksamkeit anderer fesseln und in Beschlag nehmen. Bedenkt man den Inhalt, bezweifle ich, dass es dabei um Liebesdinge ging. Es sei denn, der Autor hielt Eingeweide für ein passendes Geschenk für seine Angebeteten.
- Krähenrufer-Leseheft Ich mag Gedichte nicht allzu sehr. Trotzdem muss ich zugeben, dass diese hier mich in ihren Bann schlagen. Ich habe fast einen ganzen Tag Arbeit an diese Seiten verschwendet. Als ich fertig war, fand ich eine Feder, die man hinten ins Buch geklemmt hatte – nur kann ich mich nicht erinnern, sie davor dort gesehen zu haben.
- Krähenrufer-Leseheft Die Gedichte verweisen auf Ritter und Knappen. Daher denke ich, sie drehen sich um den Schwarzfederhof. Es gibt Aufzeichnungen über einen kaiserlichen Schriftgelehrten, der 2Ä 219 verschwand. Er wurde mehrere Tage später mit Taschen voller Juwelen wieder aufgefunden. Als Bezahlung, vermute ich.