Screenshots der Community
Kodex - Wellenverzierter Kamm
Die Liste der Kodexeinträge der Antiquität Wellenverzierter Kamm in der ESO-Datenbank.
Westliches Sonnenwende
Kodex - Wellenverzierter Kamm
- Gestufter Stegsockel Feingearbeiteter Steg. Trotz Sand und Schmutz gut erhalten. Ein Windmotiv? Nein. Wogendes Wasser, brechende Wellen. Vielleicht eine Begräbnisplinthe? Ein Votivsockel. Opfergaben. Außer wir sehen hier einen Stummel ohne Leib.
- Gestufter Stegsockel Achtet auf die Einkerbungen entlang des Rands der Plinthe und die weniger deutlichen Kratzer in der Mitte. Ich würde sagen, es war die Plinthe eines Händlers. Irgendein Schmuckstein könnte für die Abnutzungen verantwortlich sein und eine baumelnde Halskette für die Kratzer.
- Gestufter Stegsockel Warum noch einen Ständer, wenn die Plinthe ebenso funktioniert? Wäre die Plinthe überflüssig. Muss eingestehen, Kerben deuten auf regelmäßiges Tragen hin. Wiederkehrende Bewegung. Ein Ständer für ein Werkzeug oder einen Mechanismus? Muss ich weiter drauf herumkauen.
- Harmonisches Wismut Ihr hättet mein Gesicht sehen sollen, als ich dieses Stück Wismut ausgegraben habe. So wie es das Mondlicht eingefangen hat, dachte ich schon, ich hätte ein Stück der Aurbis selbst gefunden. Scheint leichter zu sein, als es sein sollte. Kann Bismut hohl sein?
- Harmonisches Wismut Habt Ihr je versucht, den Singvogel aufzuscheuchen? Ein flinker Hammerschlag sollte reichen. Hört genau hin. Manche Vögel singen auf Frequenzen, die für Altmer nur schwer zu hören sind.
- Harmonisches Wismut Ich glaube, Muzah-Rei fragt, ob Ihr das Wismut auf seine harmonischen Qualitäten geprüft habt. Euch wären sicherlich Bohrlöcher aufgefallen, wäre es als Perle genutzt worden. Daher könnte die Aushöhlung ein Zeichen für musikalische Eigenschaften sein.
- Gehauener Steinschlüssel Ich bin da auf ein interessantes Stück Steinkunst gestoßen, Verita. Es passt bequem in Eure Hand und sein Gewicht ist nicht unbeträchtlich. Ich dachte, es wäre ein merkantiles Handwerkszeug. Vielleicht ein Gewicht für eine Waage?
- Gehauener Steinschlüssel Ich könnte dasselbe über jeden Stein aus einer Ausgrabungsstätte sagen. Nein, ich glaube, das ist eine Verzierung. Achtet auf das kleine Loch an der Unterseite des Steins. Flach, aber mit Funktion. Vielleicht hat er ein Werkzeug oder eine Waffe verziert?
- Gehauener Steinschlüssel In dem von Euch erwähnten Loch gibt es Anzeichen für ein abgenutztes Gewinde, Verita. Ähnliche Gewinde habe ich bei Dwemermaschinen gesehen, besonders bei feiner gearbeiteten Mechanismen. Ich halte das weniger für ein Zierstück oder ein Gewicht, das könnte der Kopf eines Aufziehschlüssels gewesen sein.
- Handpolierte Muschel Zumindest ein wunderschönes Stück. Da hat sich eindeutig jemand intensiv mit befasst, denn kein natürliches Phänomen würde für eine derartige Politur sorgen. Vielleicht ein Andenken an Zuhause? Schließlich kann alles Kultur bergen, selbst belanglose Dinge, die man mit sich herumschleppt.
- Handpolierte Muschel Die Oberseite der Schale, ja, aber auch die Innenseite. Runde Einkerbungen nahe der letzten Windung bei der Öffnung. Muss eine Einsiedlerkrabbe gewesen sein, dazu eine langlebige. Blieb lange genug in der Muschel, um Kerben zu hinterlassen. Fingerabdrücke. Das war eine symbiotische Beziehung.
- Handpolierte Muschel Natürlich. Ein geschätzter Gefährte. Ich erinnere mich noch immer daran, wie ich das Fell eines Mastiffs bürste, den ich als Kind hatte. Die sanfte Arbeit dieser Politur steht so in einem ganz neuen Licht, Muzah-Tei. Hoffen wir mal, die Krabbe entwuchs einfach ihrer Muschel.
- Wellenverzierter Kamm Kamm mit feinen Gravuren entdeckt. In Tasche verwahrt und müßig dran gezupft. Sonderbares Resultat, bemerkenswert. Überall Krabben. Zufall? Lachen. Wachsen einem Glyptodon im Frühjahr Flügel? Heulen. Ich lasse meine Schuppen ruhen.
- Wellenverzierter Kamm In Orsinium singt man Schlachthymnen, die vom Trommelschlag künden, der die Wildtiere aufbrachte und Wölfe in die Feinde treiben konnte. Vielleicht bietet dieser Kamm eine beruhigende Melodie für diese Krabben? Oh, und bitte erklärt euer niedergeschriebenes Gelächter.
- Wellenverzierter Kamm Wolken teilen sich, natürlich. Ein Gezeitenlied, gefangen in diesen feinen Metallzähnen. Besänftigend. Gar heilend. Ich muss die zugehörige Trommel finden. Oder falls das nicht geht, einen Gezeitenleser, der den Klang erkennen mag. Und Gelächter … damit andere teilhaben können.